Skip to main content

Barrierefreies E-Mail-Marketing

Mehr Reichweite und bessere Nutzererfahrung

Was ist Barrierefreies E-Mail-Marketing?

E-Mail-Marketing ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Kommunikationsstrategien – in Österreich zählt Newsletter-Marketing zu den Top 3 Investitionen. Daher wächst die Erwartungshaltung an die Zugänglichkeit von Inhalten – barrierefreie E-Mails sind daher unverzichtbar, um alle Empfänger anzusprechen und gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Barrierefreie E-Mails ermöglichen es Ihnen, sämtliche Zielgruppen – auch Menschen mit Einschränkungen – effektiv zu erreichen.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Grundlagen des barrierefreien E-Mail-Marketings

Barrierefreies E-Mail-Marketing sorgt dafür, dass alle Inhalte für jeden zugänglich sind. Es stellt sicher, dass Ihre Nachrichten leicht verständlich sind. Verwenden Sie klare Überschriften, Absätze und Listen. Ergänzen Sie Bilder mit kurzen, präzisen Beschreibungen. So schaffen Sie ein benutzerfreundliches E-Mail-Design.

Unterschiedliche Empfänger haben individuelle Bedürfnisse – während manche beispielsweise größere Schriftarten oder höhere Kontraste benötigen, profitieren andere von einer intuitiven Strukturierung der Inhalte. Schon bei der Konzeption sollten Sie kontrollieren, ob Ihr Layout, die Typografie und die Farbwahl allen Nutzergruppen gerecht werden.

Internationale Richtlinien wie die WCAG und nationale Vorgaben sind sehr wichtig. Integrieren Sie barrierefreie Elemente von Anfang an in Ihre E-Mail-Kampagnen. So senken Sie rechtliche Risiken und zeigen, dass Ihr Unternehmen sich an aktuellen Standards orientiert.

Design, Inhalte und Strukturierung barrierefreier E-Mails

Ein übersichtliches und strukturiertes Layout ist die Grundlage barrierefreier E-Mails. Achten Sie darauf, Ihre Inhalte klar zu gliedern und responsiv zu gestalten, sodass sie sich an verschiedene Endgeräte anpassen.

Die Lesbarkeit Ihrer E-Mails steht im Mittelpunkt. Verwenden Sie gut lesbare Schriftarten und stellen Sie sicher, dass Schriftgrößen individuell anpassbar sind. Ein hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist unabdingbar, um auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen ein optimales Leseerlebnis zu bieten.

Eine logische Strukturierung der Inhalte erleichtert es Ihren Empfängern, die Informationen schnell zu erfassen. Ergänzen Sie alle visuellen Elemente, wie Bilder oder Grafiken und Links mit aussagekräftigen Alt-Texten.

Technische Umsetzung

Die technische Basis barrierefreier E-Mails bildet ein sauber strukturierter Code. Nutzen Sie semantisch korrektes HTML und optimiertes CSS, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte von Screenreadern und anderen Hilfstechnologien problemlos interpretiert werden können. Die Vielfalt der genutzten E-Mail-Clients erfordert umfassende Tests.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung!

Fazit und Ausblick:

Barrierefreies E-Mail-Marketing ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Klare Inhalte, responsives Design und technische Optimierungen machen Ihre Botschaften für alle zugänglich. Regelmäßige Kontrollen sichern den langfristigen Erfolg. Mit fortschreitender Digitalisierung wird Integration noch wichtiger. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, in barrierefreie Maßnahmen zu investieren und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

Günter

Über 25 Jahre Erfahrung und Betreuung von TOP Unternehmen

  • 1992 - 1995 Studium an der JKU Linz  
  • seit 1989 selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing & Kommunikation 
  • Betreuung von TOP Unternehmen, Tourismusregionen und Institutionen wie Swietelsky, Habau, Saalbach Hinterglemm, Europasportregion, Wirtschaftskammer, ... 
  • 2009 Gründung der Kommunikationsagentur chiliSCHARF.

Beratung ist bei uns Chefsache! Ich stehe allen Kunden für Fragen persönlich zur Verfügung."

Quelle Checklist | Mehr Informationen