Skip to main content

WordPress

Über 160 Mio. Millionen Benutzer weltweit vertrauen WordPress.com

WordPress-Agentur in Linz & Wien:

Ihr Partner für professionelle Weblösungen

Wir sind Ihre WordPress-Agentur in Linz und Wien und realisieren individuelle Webprojekte für Unternehmen in ganz Österreich. Mit über 600 Projekten und mehr als 25 Jahren Erfahrung wissen wir genau, worauf es bei modernen Websites ankommt. Unser Team aus kreativen Chilis begleitet Sie von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur regelmäßigen Wartung. Gemeinsam bringen wir Ihre Website auf das nächste Level und schaffen eine Online-Präsenz, die überzeugt.

Unser Büro in Linz, zentral im Zollamt nahe dem Hauptplatz gelegen, ermöglicht uns eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Ob virtuell oder bei einem persönlichen Treffen – wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Vision bestmöglich umzusetzen. Mit uns als Partner wird Ihre Website zum Erfolgsprojekt.

Jetzt unverbindlich Angebot einholen!

WordPress ist eines der beliebtesten CMS weltweit...

... und treibt heute über 40 % aller Websites im Internet an. Die Plattform besticht durch ihre Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine große Auswahl an Themes und Plugins, die fast jede Anforderung abdecken können.

WordPress bietet unzählige Möglichkeiten und bleibt dabei leicht verständlich und flexibel einsetzbar. Dieser Beitrag zeigt, warum WordPress so erfolgreich ist, wie sich Websites optimal gestalten lassen und zeigen die Vor- und Nachteile.

Vorteile von WordPress

Benutzerfreundlichkeit

Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche können selbst Anfänger Inhalte per „drag & drop“ schnell erstellen, bearbeiten und verwalten. Dank der klaren Struktur fällt die Orientierung leicht. So lassen sich Seiten und Beiträge flexibel gestalten, ohne technisches Vorwissen.

Starke Community und umfangreiche Ressourcen

Die WordPress-Community ist eine der größten im Bereich der Content-Management-Systeme (CMS). Diese Unterstützung hilft Nutzern dabei, Herausforderungen zu meistern und ihre Websites bestmöglich zu gestalten.

Große Auswahl an Themes und Plugins

Von kostenfreien bis zu Premium-Designs können Websites individuell angepasst werden. Plugins bieten zusätzliche Funktionen für SEO-Optimierung, Sicherheitslösungen und E-Commerce.

Einsatzmöglichkeiten

 

Websites für kleinere Unternehmen und Selbständige
WordPress eignet sich hervorragend für kleinere Unternehmenswebsites und Selbständige, die einen professionellen Online-Auftritt benötigen. Dank der großen Flexibilität können maßgeschneiderte Lösungen mit individuellen Designs und Funktionen realisiert werden. Ob Portfolio, Dienstleistungen oder Kontaktmöglichkeiten – die Plattform deckt alle Anforderungen effizient ab.

 

Blogs und Content-Seiten
Als Blogging-Plattform gestartet, ist WordPress immer noch eine der besten Optionen für Content-Seiten. Die einfache Handhabung und die zahlreichen Content-Management-Funktionen ermöglichen es, Artikel, News und andere Inhalte schnell zu veröffentlichen und zu strukturieren. Ergänzend optimieren SEO-Plugins die Reichweite und Sichtbarkeit.

Nachteile von WordPress

Begrenzte Skalierbarkeit

WordPress stößt bei großen und komplexen Projekten, wie umfangreichen Unternehmensseiten oder Onlineshops, schnell an Leistungsgrenzen.

Eingeschränkte Eignung für große Projekte

Für mehrsprachige Seiten oder komplexe Anforderungen sind TYPO3 oder Drupal mit ihrer Flexibilität und den erweiterten Verwaltungsoptionen die bessere Wahl.

Sicherheitsrisiken

Sicherheitslücken können durch Drittanbieter-Plugins und -Themes entstehen, wenn diese nicht regelmäßig aktualisiert werden.


SEO und Performance

SEO-Plugins und Optimierungsmöglichkeiten

WordPress bietet einige der leistungsstärksten SEO-Tools auf dem Markt. Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math helfen Nutzern dabei, Meta-Tags, Fokus-Keywords und Lesbarkeitsanalysen direkt in den Editor zu integrieren. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, strukturierte Daten einzufügen und Rich-Snippets zu generieren – ein Plus für die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.
 

Performance-Steigerung durch Caching und Bilderkomprimierung

Eine schnelle Ladezeit ist entscheidend für die User-Experience und das SEO-Ranking. Plugins wie WP Rocket oder W3 Total Cache optimieren das Caching und beschleunigen die Ladezeit signifikant.

Die Bilderkomprimierung lässt sich durch Tools wie Smush oder ShortPixel automatisieren. Diese Plugins reduzieren die Dateigröße, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen. Für Entwickler empfiehlt sich der Einsatz von WebP-Formaten, die wesentlich leichter als JPEG oder PNG sind und von modernen Browsern unterstützt werden.

Zusätzlich lohnt sich ein Content Delivery Network (CDN) wie Cloudflare, um die Website-Performance bei internationalen Zugriffen zu steigern. Damit laden Ressourcen von Rechenzentren in der Nähe des Nutzers – das verbessert die Geschwindigkeit und reduziert die Serverlast erheblich.

Jetzt anfragen!

Sicherheit

Wichtige Maßnahmen zur Absicherung

Die Sicherheit einer WordPress-Seite beginnt mit der Basis. Es empfiehlt sich, das Standard-Login „admin“ zu ändern und die URL für die Anmeldung zu verschleiern. Plugins wie Wordfence oder iThemes Security bieten umfassenden Schutz, darunter Firewalls, Malware-Scans und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Für zusätzliche Sicherheit können IP-Adressen eingeschränkt und Login-Versuche begrenzt werden, um Brute-Force-Angriffe zu verhindern.
Ein oft unterschätzter Tipp: Entfernen Sie nicht genutzte Plugins und Themes – sie sind Einfallstore für Hackerangriffe.

Updates und sichere Passwörter

Regelmäßige Updates von WordPress-Core, Themes und Plugins sind entscheidend, da sie bekannte Sicherheitslücken schließen. Aktivieren Sie automatische Updates für kleinere Aktualisierungen, aber prüfen Sie größere Versionen manuell, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Profi-Tipp: Nutzen Sie zusätzlich Hashes, um komplexe Passwörter zu generieren und sicher zu speichern.

Zusätzliche Maßnahmen

Ein Sicherheits-Backup ist unverzichtbar. Es empfiehlt sich, Backups auf externen Cloud-Speichern wie Google Drive oder Dropbox zu speichern, um im Notfall schnelle Wiederherstellungen zu ermöglichen.

WordPress lässt sich mit den richtigen Maßnahmen auf ein sehr hohes Sicherheitsniveau bringen – entscheidend ist die aktive Wartung und ständige Kontrolle.

Anpassungsmöglichkeiten

Arbeiten mit Themes und Customizer

WordPress bietet eine große Auswahl an vorgefertigten Themes, die die Basis für das Design einer Website bilden. Im Dashboard können Farben, Schriftarten und Layouts in Echtzeit angepasst werden – auch ohne Programmierkenntnisse. Das ermöglicht es Benutzern, schnell und effizient ein individuelles Erscheinungsbild zu schaffen.

Erweiterungen durch Plugins

Mit Plugins lassen sich nahezu unbegrenzt neue Funktionen in eine WordPress-Website integrieren. Von Kontaktformularen bis zu Social-Media-Integrationen und komplexen Analyse-Tools ist alles verfügbar. Die riesige Auswahl, oft kostenlos oder erschwinglich, macht WordPress besonders flexibel für individuelle Anforderungen.

Erstellen individueller Designs und Funktionen

Für noch mehr Individualität lassen sich benutzerdefinierte Designs und Funktionen entwickeln. Entwickler können eigene Themes erstellen oder bestehende erweitern und so maßgeschneiderte Lösungen programmieren. Diese Freiheit macht WordPress auch für komplexe Projekte und spezifische Kundenanforderungen attraktiv.


Günter

Über 25 Jahre Erfahrung und Betreuung von TOP Unternehmen

  • 1992 - 1995 Studium an der JKU Linz  
  • seit 1989 selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing & Kommunikation 
  • Betreuung von TOP Unternehmen, Tourismusregionen und Institutionen wie Swietelsky, Habau, Saalbach Hinterglemm, Europasportregion, Wirtschaftskammer, ... 
  • 2009 Gründung der Kommunikationsagentur chiliSCHARF.

Beratung ist bei uns Chefsache! Ich stehe allen Kunden für Fragen persönlich zur Verfügung."